Microsoft Surface startet nicht mehr – was tun?

Die Microsoft Surface-Reihe besitzt einen gut dokumentierten Bug namens „Sleep of Death“, bei dem sich das Gerät nach dem Aktiveren des Ruhemodus nicht mehr hochfahren lässt.

Microsoft hat ein Update veröffentlicht, um das Problem zu beheben. Trotz Update ließ sich mein Surface Book aber eines Tages nicht mehr einschalten. Es litt außerdem unter vielen Bluescreens und sogar unter einigen Pinkscreens.

Hier ist eine Liste von Tipps, die ihr ausprobieren solltet, um euer Surface wieder aufzuwecken. Diese Lösungsvorschläge funktionieren übrigens bei allen Surface-Produkten.

  1. Akkustand prüfen
  2. Tastenkombination, um das Surface aufzuwecken
  3. Neustart erzwingen
  4. Herunterfahren mit zwei Tasten
  5. Treiber aktualisieren
  6. Umtauschen

1. Akkustand prüfen

Jajaja, ihr seid doch nicht blöd und wisst das selbst. Aber trotzdem: Ihr solltet den Akkustand überprüfen. Wenn dieser zu niedrig ist, lässt sich das Gerät manchmal nicht einschalten. Ihr müsst euer Surface zuerst ein paar Minuten lang aufladen. Je nachdem, wie niedrig der Akkustand ist, wird 10 bis 15 Minuten lang ein Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt, bevor Windows hochfährt.

2. Surface aufwecken mit Tastenkombination

Möglicherweise könnt ihr euer Surface über ein spezielles Tastenkürzel aufwecken. Je nachdem, ob euer Surface im Tabletmodus läuft oder eine Tastatur angeschlossen ist, könnt ihr diese Tastenkombinationen ausprobieren:

3. Neustart erzwingen

Das Surface reagiert nicht mehr? So erzwingt Ihr einen Neustart:

  1. Ein-/Aus-Knopf 30 Sekunden lang gedrückt halten (flackernden Bildschirm ignorieren)
  2. Ein-/Aus-Taste erneut drücken, um das Surface wieder einzuschalten.

4. Herunterfahren mit zwei Tasten

Haltet die Ein-/Aus- Taste eures Surface 30 Sekunden lang gedrückt und lasst dann los. Haltet dann 15 Sekunden lang die obere Lautstärketaste und die Ein-/Aus-Taste gedrückt und lasst die beiden Tasten anschließend los. Wartet 10 Sekunden und schaltet das Surface wieder ein.

5. Treiber aktualisieren

Stellt sicher, dass die Treiber auf dem neusten Stand sind, indem ihr die folgende Seite von Microsoft besucht, auf der ihr Links zu den aktuellsten Treibern für jedes Surface-Produkt finden könnt.

Software- und Hardware Updates für das Surface

6. Umtauschen

Alle Surface-Produkte besitzen eine 1-jährige Garantie. Ich persönlich habe mir die 2-jährige Garantie gekauft, weil ich wusste, dass ich mein Gerät ein wenig länger als ein Jahr behalten werde (und meistens fangen die Probleme direkt nach Ablauf des Garantiezeitraums an). Ich würde den Umtausch nur als Ultima Ratio nutzen, denn wenn euch das Gerät doch einmal herunterfällt oder ihr etwas darauf verschüttet, werdet ihr es bereuen, den Umtausch wegen eines trivialen Problems eingelöst zu haben.

Mir ist beim Umtausch sogar etwas Tolles passiert; Microsoft hatte das Vorjahresmodell nicht mehr auf Lager, weshalb ich das neue Surface Book mit einer doppelt so guten Grafikkarte bekommen habe und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme beim Aufwecken des Geräts.

Wenn ihr vorhabt, eurer Surface gegen ein neueres Modell umzutauschen, solltet ihr die 2-jährige Garantie kaufen, denn je länger Microsoft bereits das neuere Modell verkauft, desto wahrscheinlicher ist es, dass das alte Modell nicht mehr auf Lager ist. Ihr könnt außerdem online nachsehen, welche Modelle auf Lager sind, normalerweise sind die Ersatzgeräte nicht Teil des normalen Lagerbestands, sondern werden in unbedruckten Kartons geliefert und sind auch nicht zum Weiterverkauf gedacht.

Weil sie aber kein Surface Book mit denselben Spezifikationen mehr hatten, musste mir Microsoft ein Upgrade anbieten. 200$ waren ein kleiner Preis für ein brandneues Laptop mit der neusten Hardware.

Aber selbst wenn ich kein Upgrade bekommen hätte, wäre ich sehr froh über ein neues Surface ohne Gebrauchsspuren gewesen. Ich gehe nämlich nicht sehr schonend mit meinen Geräten um.

Quelle www.mobilegeeks.de